Diese Bücher werden dein Leben verändern!

Besser als jedes Coaching: die richtigen Bücher!

Bücher Persönlichkeitsentwicklung und Business

[ ZUR STARTSEITE ]

Große Worte, ich weiß. Aber ich stehe komplett dahinter. Bei mir war es so. Bei Freunden und Bekannten auch. Warum also nicht bei dir?

Betrachte diese Liste wie ein Gratis-Coaching!

Ich habe oft in den letzten Jahren Freunden und Bekannten Bücher empfohlen und die Auswirkungen bzw. Veränderungen waren teilweise erstaunlich und einfach toll zu sehen.
Daher habe ich nun auch diese Liste mit den entsprechenden Büchern erstellt.

Anstatt, dass ich einen auf Coach mache und dir all das aus diesen Büchern erzähle, lies sie lieber direkt selbst 🙂
Besser kann ich es auch nicht erklären. Mit Büchern kann man so viel Veränderung erreichen.

Mit 100-200 Euro zu einem neuen Leben!

Klingt schon wieder so reißerisch. Aber ich meine das so.

Eigentlich schon mit deutlich weniger als 100 Euro, denn jedes einzelne dieser Bücher bietet genug Material, um ein zigfaches herauszuholen.

Was du investieren musst ist deine Zeit sowie den Willen, es umzusetzen. Dabei geht es gar nicht um anstrengende Businesspläne oder irgendwelche Aufgaben. Darauf habe ich auch keine Lust. Vielmehr um eine Veränderung des Mindsets. Wie du die Welt siehst. Zukünftige Aufgaben, Gespräche oder Ideen angehst.

Wichtig: Das Buch muss zu deiner Situation passen.

Ich tue mir immer schwer mit allgemeinen Buchempfehlungen. Ich höre mir immer gern an, wo die Person gerade steht, welche Herausforderung sie hat und empfehle dann ein Buch. EIN Buch. Nicht 5. Wenn man das eine gelesen und verinnerlicht hat, kann man mal über das nächste nachdenken. Aber weniger ist mehr.

Daher ist die hier aufgeführte Reihenfolge auch nicht ausschlaggebend oder nach Qualität sortiert. Schau besser, was du gerade davon brauchst.

Ich habe bei allen Büchern dazu geschrieben: Für wen ist das Buch?
Dies ist zwar immer noch recht allgemein gehalten, gibt aber vielleicht schon eine kleine Einordnung. Im Zweifel schreibt mir einfach über Instagram.

Nochmal: Diese Bücher kosten alle ca. 15-25 Euro und können dein Leben verändern. Ich finde das einfach phänomenal.

Nachweislich erfolgreiche Menschen schreiben ihr ganzes Wissen herunter und alles, was wir tun müssen, ist es zu lesen und umzusetzen! Ist das nicht genial?

Wie man Bücher richtig liest:

Ich bin der festen Überzeugung, dass alles Wissen, das man für ein zufriedenes sowie finanziell erfolgreiches Leben in Büchern zu finden ist.

Bei mir hat jedes der unten aufgeführten Bücher nachhaltig zu Veränderungen der Denkweise und auch großen, wichtigen Entscheidungen in meinem Leben geführt.

Tatsächlich habe ich in 2024 festgestellt, dass ich die meisten Dinge aus den Büchern einfach umgesetzt habe. Teils bewusst, teils unbewusst:

Beispiele: Ich denke jedes neue Projekt oder Business von Anfang an in „Systemen“, dass es ohne mich oder mit minimalem Aufwand laufen kann. Wenn es sich nicht mittelfristig delegieren lässt, fange ich gar nicht erst an. Klingt logisch, machen aber viele nicht 😊

Dies habe ich vorwiegend und erstmalig aus dem Buch „Cashflow Quadrant“ mitgenommen. Auch die Bücher „Frag nicht wie, frag wer“, „Kopf schlägt Kapital“ und „die 4 Stunden-Woche“ gehen in diese Richtung. Dies habe ich irgendwie komplett in meine Denkweise übernommen.

Anderes Beispiel: Ich treffe ausnahmslos ALLE Entscheidungen nur noch nach Bauchgefühl und Intuition. Dies hatte mir zuerst im Buch „Zeitmillionär“ die Augen geöffnet. Direkt nach dem Buch habe ich meine Selbstständigkeit als Immobilienmakler an den Nagel gehängt.

Vertieft wird dies im Buch „Erfolg durch Intuition“. Erfolgreicher durch Bauch-Entscheídungen – wenn es bei denen klappt, warum dann nicht auch bei mir?“ Und ja, es klappt. Und wie. Seitdem läuft es so viel besser. In allen Lebensbereichen und auch im Business.

Oder als ich zum ersten mal las, dass Frugalisten bis zu 50% ihres Gehalts sparen, fragte ich mich: Wie soll das bitte gehen? Nach mehrmaligem Lesen des Buches und einigen Umstellungen, spare ich nun auch einen signifikanten Teil meines Einkommens und habe gleichzeitig MEHR Lebensqualität.

Ich habe also irgendwie einfach das umgesetzt, was in den Büchern steht 😊

Nun lesen diese Bücher ja viele, und nicht alle setzen es so um. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, warum dies so ist. Sicher hilft es aber, Bücher mehrmals zu lesen.

Selbst beim dritten mal entdecke ich noch neue, interessante Ansätze, die gerade zu meiner aktuellen Lebenssituation passen. Und diese ändert sich ja auch ständig, sodass man immer einen anderen Blick drauf hat. Daher ein paar Tipps, die vielleicht hilfreich sind:


Tipp Nr. 1 – Bücher mehrmals lesen.

Natürlich nur die, die ihr bereits beim ersten mal interessant fandet. Niemand soll sich quälen mit etwas, das ihn so gar nicht interessiert.

Tipp Nr. 2 -Weniger ist mehr!

Oft meinen Leute, sie müssten ein Buch nach dem anderen lesen. Alle 2 Wochen ein neues. Ist das wirklich zielführend? Ich weiß nicht. Ich finde, in jedem hier aufgeführten Buch ist so viel geballtes Wissen, dass man erst einmal ein halbes Jahr braucht, dass alles zu verarbeiten 😊

Außerdem kann zu viel Wissen auch kontraproduktiv sein. Wer kennt das nicht: jeder erzählt einem etwas anderes: auf youtube, bei social Media… das kann schnell überfordern und man ist am ende orientierungslos.

Ich glaube es ist eher so: Unser Kopf ist heute viel zu voll, als zu leer. Zu viele Informationen und verschiedene Meinungen prasseln auf uns ein.

Bedenke: Input = Output! Alles, was wir in den Kopf hineinlassen, verfängt dort und bleibt. Ob negative Nachrichten, Youtube-Videos oder Bücher. Daher sei sehr selektiv, was du in deinen Kopf reinlässt!

Daher: such dir Vorbilder oder Konzepte, die dir gefallen, und fokussier dich nur da drauf.
Nur wenige, gute und bewährte Bücher, aber diese intensiv und mit Fokus! Lies lieber ein gutes und für dich relevantes Buch mehrmals, als irgendeins, dass dir gerade jemand empfiehlt, ohne deine Situation zu kennen.

Tipp 3 – Tausch dich aus!

Ich liebe es, Bücher zu verschenken oder zu verleihen (manche bekommt man sogar wieder). Ich konnte tatsächlich schon sehen, wie Freunde danach irgendwie auf einem anderen „Level“ waren und wir uns auf einmal ganz anders unterhalten konnten 😊          

Quatsch es aber niemandem auf. Wir alle haben diese Freunde, die immer unzufrieden, pleite und überarbeitet sind. Wenn sie offen sind, gebt Ihnen gern ein passendes Buch. Aber bedacht und ohne Druck. Und wenn es nicht gelesen wird – ok! Bau keinen Druck auf. Wenn die Person soweit ist, wird sie es lesen. Oder eben nicht. Du kannst niemandem zum Glück zwingen. Veränderung kommt IMMER von innen. Druck erzeugt Gegendruck. Am Ende machst du dich nur unbeliebt.

Im Zweifel schreib mir, NACHDEM ihr ein Buch gelesen habt. Ich tausche mich immer gern darüber aus und freue mir einen Keks, wenn jemand einen großen AHA-Effekt hat 🙂

Tipp 4 – Bezieh die Weisheiten aus den Büchern auf Menschen, die du kennst.

Kennst du jemanden, der irgendwie immer wenig arbeitet aber immer mehr Geld hat? Dann wird er (bewusst oder unbewusst) einiges aus diesen Büchern anwenden. Das ist eine tolle Motivation, zu sehen, dass es tatsächlich funktioniert

Oder kennst du jemanden, der immer entspannt, gesund und zufrieden wirkt? Auch dort wirst du viele Parallelen aus Büchern finden.

Auf jeden Fall wirst du aber viele finden, die es falsch machen. Und das ist auch viel Wert! Zu sehen, was genau du jetzt anders machen willst 🙂

Tipp 5 – Beobachte dein eigenes Verhalten!

Machst du bereits intuitiv etwas, das in diesen Büchern steht und kannst bestätigen, dass es funktioniert?
Hast du einmal eine Entscheidung aus dem Bauch getroffen und es war irgendwie „richtig“?

Und besonders, wenn man ein Buch später noch einmal liest: Hast du bereits, bewusst oder unbewusst, etwas übernommen? Wenn nicht, warum nicht?

Ich habe letztens nach ca 10 Jahren mal wieder die 4-Stunden-Woche gelesen und dabei fiel mir auf, dass ich total viel bereits unbewusst umgesetzt habe! Wörter, die ich verwende, Ansichten, die ich vertrete usw. Und so ist es bei JEDEM dieser Bücher. Genial oder?

Tipp 6 – werde zu einem Umsetzer!

Ja, klingt abgedroschen. Aber ich sag dir was: Kaum ein Coach kann dir mehr beibringen als diese Bücher. Du musst einfach tun, was dort drin steht. Wenn du das nicht tust, wird dir auch kein Coaching helfen 😊

Mit Umsetzen meine ich gar nicht unbedingt, dass du jetzt morgen alles Mögliche tun sollst. Aber deine Denkweise ändern.

Tipp 7 – Entscheide dich bewusst für ein Studium!

Vielleicht der wichtigste Tipp:
Entscheide dich für eine Art „Studium“ oder Fortbildung zu einem Thema, und lies die nächsten 3 Monate NUR dazu!

Z.B: Endlich meine Finanzen in den Griff bekommen. Endlich weniger Stress. Endlich einen ETF-Sparplan anlegen. Endlich mehr Delegieren. Endlich mehr Zeit für mich. Endlich effezienter werden. Usw.

Das, was in deinem Leben gerade die größte Baustelle ist, gehst du gezielt an und setzt dir selbst das Ziel, es in 3 Monaten zu lösen!

Sauge alles zu dem Thema auf. Folge vielleicht dem Autoren bei Social Media. Höre Podcasts mit ihm / ihr. Dadurch wird sich das Wissen unweigerlich ins Hirn einbrennen 🙂

Ich lese gerade genau aus diesem Grund wieder das Buch „The One Thing“ – und höre es noch nebenbei. Weil ich das Gefühl habe, ich muss mich besser fokussieren und strukturieren. Ich bin fest überzeugt, dass ich weniger arbeiten und gleichzeitig mehr verdienen kann. Aber dafür braucht es jetzt Struktur. Und das WERDE ich in den nächsten Monaten schaffen 😊

Tipp 8 – Was würde der Autor jetzt tun?

Frage dich in alltäglichen Situationen: Was würde der Autor des Buches jetzt tun? Schließlich sehen wir die Person ja als Vorbild und wollen es in der Praxis anwenden, sodass es irgenwann für uns selbstverständlich wird, so zu denken.

Beispiel: neue Businessidee oder Kooperationsmöglichkeit: was würde Marco Mattes, Autor des Buches „Erfolg durch Intuition“ jetzt tun?

Oder: ich möchte etwas sensibles mit meinem Partner oder meinem Chef besprechen, das potentiell zu einer heiklen Situation führen kann. Was würde Dale Carnegie, Autor des Buches „wie man Freunde gewinnt“ tun, damit am Ende beide als Gewinner dastehen und bekommen, was sie wollen? Was will dein Gegenüber eigentlich?

Noch ein Beispiel: Ich gehe schon wieder in meinen eigenen To-Do-Listen unter. Was würde Gary Keller, Autor des Buches „The One Thing“ jetzt zu mir sagen, wenn er neben mir sitzen würde? Und so weiter.

Tipp 9 – Habe Geduld und nimm dir Auszeiten!

Erwarte nicht, dass sich dein Leben sofort verändert. Genieße eher den Prozess und was du gerade lernst. Man muss das Wissen verinnerlichen und irgendwann, völlig unerwartet, kommen dann Erkenntninsse im Alltag. Tatächlich kommt dies meist, wenn man nicht immer nur Wissen reinpackt, sondern auch mal einfach nichts tut, in Urlaub fährt, durch den Wald läuft, IKEA-Möbel aufbaut 😉

Oft kamen mir Jahre später wie aus dem Nichts Erkenntnisse! Wie gesagt, die 4-Stunden-Woche habe ich vor 10 Jahren gelesen und erst jetzt ergeben einige Dinge richtig Sinn!

Marco Mattes schreib in seinem Buch Erfolg durch Intuition: „Es ist wie bei einem E-Auto: Beim Bremsen wird Energie gewonnen.“
Und so ist es! Lies ein Buch und nimm dir Zeit es zu verdauen!

Wie gesagt, denke ich nicht, dass wir zu WENIG wissen, sondern ZU VIEL. Ruhephasen ohne Erwartung sind der Schlüssel zu Veränderung und Wachstum 🙂


Nun zu meinen Buchtipps:

Bücher Persönlichkeitsentwicklung und Business

Alle Links zu den Büchern sind Affiliate-Links! Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ein Buch gekauft wird. Du hast dadurch natürlich keinerlei Nachteil, Im Gegenteil, ich habe dafür bereits die ganze Vorarbeit geleistet – sie alle rausgesucht und gelesen 🙂

1. Rente mit 40

Für wen? Jeden.
Eines der Bücher, das am meisten bei mir und auch Freunden verändert hat. 2 meiner Freunde arbeiten seit dem Buch weniger und haben Mehr Geld.

Natürlich geht es nicht nur darum, mit 40 in Rente gehen zu können. Vielmehr, sich ein Leben aufzubauen, bei dem die Arbeit optional wird. Dann kann man immer noch freiwillig arbeiten, wie es die meisten tun, die finanziell unabhängig sind.

Der Autor Florian Wagner (mittlerweile ein Freund von mir) beschreibt anhand vieler wahrer Geschichten, wie es JEDER schaffen kann, Vermögen aufzubauen. Weniger Arbeiten, mehr Leben. Dies baut auf dem Konzept des Frugalismus auf.

Frugalisten gelten oft als einfach nur sparsam. Tatsächlich ist aber jeder Frugalist, der einfach all seine Ausgaben hinterfragt, nicht unnötig konsumiert und nur das kauft, das er wirklich braucht oder ihm Spaß macht.  Und das macht nachweislich glücklich – kann ich bestätigen 😊

Man kann auch Porsche fahren als Frugalist 😊 Das entscheidet jeder selbst. Aber die Grundlage des Buches ist wichtig für jeden, egal ob er / sie 2000 oder 20.000 Euro im Monat verdient.

2. Die 4- Stunden-Woche

Für wen? Jeden.

Die Bibel zum Thema Work-Life-Balance.

Tim Ferriss hat mit diesem Buch den Grundstein gelegt für so vieles, was uns heute beschäftigt:

Digitales Nomadentum, dauerhaft Reisen und arbeiten, „work smart, not hard“, heute schon leben wie ein Millionär usw.

In diesem Buch wurden so viele neue Impulse gegeben, dass sie bis heute zigmal in anderen Büchern, Coachings und Konzepten übernommen wurden.

Zum Einen ist der Autor davon überzeugt, dass man sein Traumleben schon jetzt leben kann, ohne Millionär zu sein. Dies zeigt er auch plausibel an vielen Beispielen auf. Wer mich und meinen Podcast kennt, weiß, dass ich diese Denkweise komplett übernommen habe und der gleichen Meinung bin.

Zum anderen gibt er auch pragmatische, sehr konsequente und teils auch provokante Tipps für ein erfolgreiches Business mit weniger Arbeit und mehr Einkommen.

Zum Beispiel, sich sofort von Kunden zu trennen, die viel Arbeit machen, aber im Verhältnis zu wenig Ertrag bringen. Besser die 80 % dieser Kunden verlieren und auf die 20% fokussieren, die meist den größten Teil des Umsatzes machen.

Achja: Ich kenne tatsächlich Leute, die 4 Stunden (oder ähnlich) pro Woche arbeiten 🙂

3. Wie man Freunde gewinnt.

Für wen? Jeden. Bringt einem bei, wie man mit Menschen umgeht. Im Business, privat. Usw. 

Der Klassiker. Eines der meistverkauften Bücher in der Persönlichkeitsentwicklung und vielleicht das einzige, das man dazu lesen muss 😊 Dieses Buch hat bei mir nachhaltig Spuren hinterlassen im täglichen Umgang mit Menschen. Sehr  hilfreich auch im Business. Sollte in jeder Schule gelesen werden. Dann hätten wir weniger Probleme auf der Welt.

4. Rich dad – poor dad

Für wen? Jeden.

Basiswissen zum Thema, warum manche Menschen Vermögen aufbauen und andere nicht. Sehr motivierend und optimal, um einmal die Welt zu verstehen und das richtige Mindset zu bekommen. Robert T. Kiyosaki erzählt einerseits von seinem „armen“ Vater. Dies ist sein leiblicher Vater – hoch gebildet und qualifiziert mit diversen Universitätsabschlüssen, aber ständig pleite.

Und auf der anderen Seite seinem „reichen“ Vater – dem Vater seines besten Freundes. Dieser hat keinen Uni-Abschluss, aber das richtige Mindset, um Geld zu verdienen. Das Buch ist herrlich amerikanisch geschrieben – motivierend, etwas übertrieben, aber im Kern absolut wahr. Nur das Mindset entscheidet darüber, ob jemand zu Vermögen kommt, oder nicht. Und nicht die Ausbildung, das Studium oder das Einkommen.

5. Zeitmillionär – ich kann, muss aber nicht.

Für wen? Alle, die zu viel Stress haben oder gern weniger arbeiten würden.

Eines meiner absoluten Lieblingsbücher. Ca. 5 mal gelesen + Hörbuch gehört.

Durch dieses Buch von Jochen Mulfinger habe ich, und auch schon einige Bekannte, das ganze Leben umgestellt. Job gekündigt usw.

Auch unseren Podcast gibt es nur durch dieses Buch! Ich hatte es vor 2 Jahren (meinem damals nur flüchtigen Bekannten, heute Podcast-Buddy und gutem Freund) Felix empfohlen, weil er irgendwie sehr gestresst wirkte. Ein Jahr später kam aus dem Nichts eine Sprachnachricht von Felix, in der er mir sagte, dass er es erst jetzt geschafft habe, das Buch zu hören.

Ihm wurde dadurch schlagartig klar, dass er sofort sein Leben komplett verändern will. Jetzt, nicht einmal ein Jahr später, ist er aus seinem stressigen Job raus, mittlerweile selbständig, arbeitet deutlich weniger , hat mehr Zeit für seine Familie und ist entspannter. Was für eine Story 🙂

Und das nur durch eine Buchempfehlung! (auf die natürlich weitere folgten…) Weil er einfach umgesetzt hat, was dort drin steht!

Ich habe direkt nach dem Lesen wie gesagt meine Selbständigkeit als Immobilienmakler an den Nagel gehängt. Und das war die beste Entscheidung.

Der Autor Jochen Mulfinger lebt es selbst vor – er tut nur noch, was er will, hat ein entspanntes Leben und dennoch ein sehr gutes finanzielles Auskommen. Sehr motivierend und bodenständig. Ein tolles Vorbild – und das sogar aus Deutschland! Was will man mehr?

6. Der Cashflow-Quadrant

Für wen? Für alle Sebständigen oder die, die es werden wollen.

DER Augenöffner. Pflichtlektüre für alle Selbständigen. Die Theorie wurde oft kopiert und hat sich bei erfolgreichen Unternehmern eingebrannt.

Beschreibt den Unterschied zwischen Selbständigen und Unternehmern. Warum viele Selbständige sich in ihrem selbstgebauten Hamsterrad zu Tode arbeiten, anstatt irgendwann weniger zu arbeiten und mehr zu verdienen. Und andere dagegen irgendwann nur noch mehr Geld verdienen und weniger arbeiten. Hängt alles vom Mindset ab und ob man die „4 Säulen“ des cashflow-Quadranten kennt 🙂

7. Frag nicht wie, frag wer

Für wen? alle Selbständigen, Unternehmer, Führungskräfte.

Hatte bei mir den größten Effekt in 2024 und mir noch im selbem Jahr vierstelliges Zusatzeinkommen generiert, nur durch eine Änderung des Mindsets. Kein Witz.

Es geht darum, wie man sich bei jeder Aufgabe nicht fragt: WIE kann ich es lösen, sondern WER kann es lösen? Klingt simpel, ist aber ein ungaublich wirksamer Hebel für ein erfolgreiches Business.

Auch im privaten: Such dir ein WER für alles. Für Gesundheitsthemen, für Reisen, was auch immer. Und du selbst kannst widerum ein WER für andere sein. Der Schlüssel zum Erfolg sind andere Menschen. Hierzu hat der Autor auch einige nachweisliche Beispiele aufgeführt, wie z.B. Michael Jordan, der ohne andere Menschen nicht einmal annähernd zu der Legende geworden wäre, die er heute ist.

8. The One Thing

Für wen? Vor allem Selbständige, Unternehmer, sowie Angestellte mit Eigenverantwortung über ihre Zeiteinteilung.

„Multitasking ist eine sehr gute Möglichkeit, mehrere Dinge gleichzeitig zu vermasseln.“


Gary Keller scheibt in diesem Buch darüber, wie man sich immer nur auf die eine, gerade wichtigste Sache fokussieren sollte. So ist man unglaublich produktiver und nach Erledigung der wichtigsten Aufgabe (am Tag) sind die anderen gar nicht mehr so wichtig.

Klingt simpel, ist aber ein tolles Buch zum Thema Fokus, mehr Produktivität und weniger Stress. Denn wer kennt es nicht als Selbständiger: Die To-Do-Listen werden immer länger und man weiß gar nicht, wie man das alles schaffen soll. Hier hat mir dieses Buch wirklich Mut gegeben und selbst mein chaotisches Wesen etwas mehr auf Fokus zu trimmen 🙂

9. Kopf schlägt Kapital

Für wen? Jeden Selbständigen oder vor allem jene, die über die Gründung nachdenken.

WOW – Was für ein Buch.

Eines der besten Bücher zum Thema Businessaufbau.
Das deutsche Gegenstück zur 4-Stunden-Woche.

Günter Faltin spricht sehr motivierend vom Gründen mit Komponenten. Bedeutet, dass man als Gründer überhaupt nicht alles können muss. Im Gegenteil, Gründer sollten Visionäre sein und für ein Thema brennen, indem sie Mehrwert stiften können. Alles andere wie Buchhaltung, Technik usw. können Sie sich zukaufen oder sich Kooperationspartner suchen.

Günter Faltin ist selbst Uni-Professor und hat es mit einem eigenen Business vorgelebt. Mit der Teekampagne hat er eine Branche revolutioniert und etwas getan, was zuvor als unmöglich erschien. Durch ständiges Hinterfragen des Status Quo, schlaue Entscheidungen und schlanke Strukturen, hat er ein bis heute sehr profitables Unternehmen aufgebaut.

Das Werk ist sehr ermutigend und erfrischend für alle Gründer, die (besonders in Deutschland) oft das Gefühl haben, erdrückt zu werden von all den Anforderungen. Gleichzeitig sind tolle, wahre Gründergeschichten enthalten wie eben seine eigene, sowie z.B. die von Ebuero.

10. Erfolg durch Intuition:

Für wen? Selbständige, Unternehmer, Investoren, Immobilienbesitzer, Führungskräfte.

Ex-Pokerspieler Marco Mattes zeigt plausibel und unterhaltsam auf, wie man durch seine Intuition und sein Bauchgefühl die besten Entscheidungen trifft. Er erklärt auch, wie man seine Intuition trainiert, da sie oftmals „übertönt“ wird durch Rationalität, äußere Faktoren usw.

Bestes Beispiel: „Ich muss den Deal machen, es ist einfach der logische Schritt“. Anstatt auf das Bauchgeühl zu hören, dass einem eindeutig sagt: „Finger weg“. Die Intuition greift auf tausende unterbewusste Erfahrungen, Signale usw. zu und weiß eigentlich immer, was zu tun ist. Man muss nur wieder trainieren, auf sie zu hören.

Ich kann dies absolut bestätigen. Alle Dinge (Jobs, Kooperationen, Projekte), die ich mir logisch durch Verdienstmöglichkeiten, Lebenslauf usw. schön geredet habe aber das Gefühl eher so mittel war, gingen in die Hose. Mittlerweile kann ich innerhalb von Sekunden entscheiden, ob eine Gelegenheit gut ist oder man es besser lassen sollte. Eine tolle Fähigkeit, die zu Erfolg führt und die jeder bereits hat!

11. Big 5 for Life

Für wen? Jeden, der auf der Suche nach dem Sinn im Leben ist und bewusster leben möchte.

John Strelecky, der Autor des Buches „Das Cafe am Rande der Welt“ (welches ich nicht ganz so überzeugend fand) spricht hier vom Konzept ZDE. Oder: „Zweck der Existenz.“

Wer diese für sich findet, ist auf dem richtigen Weg. Interessant ist der Ansatz, seinen persönlichen Zweck auch mit dem ZDE eines Unternehmens in Einklang zu bringen, in dem man z.B. angestellt ist. Hier können auch Firmen viel lernen: Indem sie die Mitarbeiter fördern, ihren eigenen ZDE zu finden und diese dann passend im Unternehmen einzusetzen.

Außerdem stammt aus diesem Buch der Ansatz des „Museumstags“ 🙂

12. Reicher als die Geissens

Für wen? Jeden, der sein Warum sucht, sich etwas aufbauen möchte, generell erfolgreicher und zufriedener sein möchte.

Lasst euch NICHT vom Titel abschrecken. Ich habe es deshalb einige Jahre nicht gelesen. Bis es mir einfach von so vielen Leuten empfohlen wurde, dass ich es nicht mehr ignorieren konnte. Im Grunde geht es in dem Buch darum, sein eigenes Warum zu finden. Zufriedener und glücklicher zu werden. Erfolgreicher zu werden. Mit Geld umzugehen, zu investieren usw. Wirklich ein sehr gutes Buch mir vielen praktischen Tipps.

13. Sorge dich nicht, lebe.

Für wen? Alle Grübler. Alle, die zu viel Nachdenken, sich Sorgen machen usw.

Ein Klassiker, der viele Coachings ersetzen kann 😊
Nicht umsonst eines der meistverkauften Ratgeberbücher aller Zeiten (schaut auf die Rezensionen bei Amazon).

Sehr aufbauend und motivierend geschrieben mit vielen Anekdoten und kleinen Geschichten von „früher“, die aber nach wie vor sehr aktuell sind. Beispiel: Wer viel beschäftigt ist, hat keine Zeit, sich Sorgen zu machen. Also arbeiten, anderen helfen usw. ist die beste Therapie. So simpel, aber genial im Buch erklärt.

14. Die 1 % Methode

Für wen? JEDEN.

Seit Jahren auf den Beststeller-Listen. Ein tolles, motivierendes Buch über Gewohnheiten. Ob du mit dem Rauchen aufhören willst, erfolgreicher werden willst, abnehmen willst… ALLES ist auf Gewohnheiten zurück zu führen.

Hatte ich erwähnt, dass ich seit Jahren kein TV mehr schaue? Gar nicht, weil ich es mir verbiete. Ich habe einfach keine Lust dazu. So wie ich früher aus Gewohnheit abends die Fernbedienung in die Hand genommen habe, mache ich jetzt lieber den Laptop auf und mache dort ein bischen was. Es ist für mich EINFACHER und attraktiver geworden, als irgendeinen Blödsinn zu schauen oder erst 30 min Netflix zu durchsuchen. Es ist eine Gewohnheit geworden.

Genau dadurch entstehen dann so Sachen wie dieser Artikel hier 😊
Oder eben innerhalb eines Jahres, wenn man es täglich macht, etwas richtig großes.

Aus diesem Buch stammt auch der Satz eines Ex-Rauchers, der gerade aufhören will. Dieser kann auf die Frage: „Zigarette?“ Entweder antworten: „Nein danke, ich versuche gerade, aufzuhören.“ Oder: „Nein Danke, ich rauche nicht“.

Was für ein Unterschied! Was wir selbst über uns und unsere Gewohnheiten denken und sagen, entscheidet über alles!

15. Profit First

Für wen? Alle Selbständigen und Unternehmer.

Wusstest du, dass 8 von 10 Unternehmern ihre Finanzen nicht im Griff haben?

Der Autor Mike Michalowicz spricht hier Klartext: Ein Unternehmer soll sich mit Leidenschaft seinem Business hingeben, wo er wirklich Mehrwert stiftet. Buchhaltung, Controlling lähmt, ist langweilig und frisst wertvolle Zeit und Energie. Erfolgreiche Unternehmer sind (meist) keine Buchhalter! Also mach es nicht zu kompliziert und überlasse die nervigen Details anderen (Steuerberater, Assistent…)

Ein so simples, aber hocheffizientes System: Zahle dich am Monatsanfang zuerst aus.

Überweise einen Prozentsatz deines Umsatzes direkt auf dein Gewinnkonto. Das gleiche für Steuern. Im Buch steht genau erklärt, wie man sie Prozentsätze errechnet. Sogar auf Deutschland angepasst, in der deutschen Version von Benita Königbauer.

Eigentlich so banal, machen dennoch die wenigsten. Dann siehst du auch sofort, ob dein Business profitabel ist. Das Buch ist sehr motivierend und teils lustig geschrieben. Der Autor selbst hasst Buchhaltung und Controlling. Ich kann es nur wärmstes empfehlen.

Ich mache das seit einem guten halben Jahr und kann euch sagen, es verändert einiges. Geld, das vorher irgendwie „verpufft“ ist, sammelt sich nun in beachtlichen Beträgen auf dem Gewinnkonto. Auch für die Steuernachzahlungen habe ich ordentlich was auf der Seite.

Und ich mache es wirklich sehr rudimentär und mit dem „breiten Daumen“. Aber genau darum geht’s: Hauptsache anfangen! Heute noch Konten anlegen! Ob es dann um ein paar % abweicht ist egal. Das kannst du mit der Zeit anpassen.

BONUS: Romane!

Ja, du liest richtig. Romane. Einfach nur just for Fun. Es ist nämlich meiner Meinung nach kontraproduktiv, immer nur in den Kopf reinzupacken. Man muss nicht jede Minute des Tages mit Weiterbildung und Business füllen. Wie gesagt, der Muskel wächst in der Ruhephase.

Ich habe mir angewöhnt, besonders vorm Schlafengehen einfach mal ein Buch zu lesen, auf das ich Lust habe. Weißt du, wie gut sich das anfühlt? nach 10 Minuten schon bin ich irgendwie entspannter 🙂

Außerdem kommen auch dabei wieder Anregungen, Ideen usw. Aber abends Businessbücher zu lesen, wühlt mich zu sehr auf und lässt mich schlecht schlafen. Absolut kontraproduktiv. Dann lieber gut schlafen und das verarbeiten, was man ohnehin schon aufgenommen hat!

Ich mag z.B. sehr die bayrischen Krimis von Rita Falk. Einfach leichte, unterhaltsame Kost. Gibts auch oft in der Stadtbibliothek!

Viel Spaß beim Lesen!

(Bald kommt auch eine Podcast-Liste 🙂 )

Sebastian – 31.01.25

Alle Links zu den Büchern sind Affiliate-Links. Dies bedeutet, dass ich durch einen Kauf eine kleine Provision bekomme. Du hast dadurch keinerlei Nachteil. Kannst aber so mich ein wenig unterstützen 🙂

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen